Eingelegter Knoblauch in Öl – ein Wintergenuss, der lange hält!

Atemberaubender marinierter Knoblauch in Öl für den Winter! Ein leckerer Snack, aromatische Zutat für deine Lieblingsgerichte und unglaublich aromatisches Öl. Die Gläser mit diesem Knoblauch werden nicht verstauben – öffne eins, und du kannst nicht mehr aufhören, getestet! Der Knoblauch selbst ist ein hervorragender Snack, eine ausgezeichnete Ergänzung zu Fleisch, Huhn oder Salaten. Und das Öl – das ist eine eigene Geschichte: Du kannst damit Salate anmachen, Kartoffeln braten, Gemüse hinzufügen – und jedes Gericht wird um ein Vielfaches schmackhafter! Ich empfehle, mindestens ein paar Gläser zu machen. Du wirst nur darüber traurig sein, dass du nicht noch mehr gemacht hast!

Zutaten:

Für 3 Gläser à 0,6 l.

  • Knoblauch – geschält 1,2 kg.
  • Wasser – 1,5 l.
  • Salz – 60 g.
  • Weinessig – 100 ml.
  • Sonnenblumenöl – 800 ml.
  • Lorbeerblätter – 3 Stück.

In das erste Glas:

  • Schwarze Pfefferkörner – 0,5 TL.

In das zweite Glas:

  • Getrocknete Chili – 3 kleine Schoten
  • Getrockneter Thymian – 2-3 Zweige

In das dritte Glas:

  • Dill-Samen – 1 TL.
  • Senfkörner – 1 TL.

Zubereitung:

  1. Topf mit Wasser auf den Herd stellen, Salz hinzufügen, zum Kochen bringen und das Salz auflösen, dann den Weinessig einfüllen und umrühren.
  2. Den geschälten Knoblauch in den Topf legen, warten, bis das Wasser wieder kocht, 5 Minuten bei mittlerer Hitze blanchieren, dann in ein Sieb abgießen.
  3. Der Knoblauch muss ganz trocken sein, dafür tupfen wir ihn mit Papiertüchern ab. Der Knoblauch ist heiß und trocknet buchstäblich im Handumdrehen.
  4. In saubere, trockene Gläser die Gewürze geben. Diesmal habe ich 3 Gläser gemacht und für jedes verschiedene Gewürze verwendet:
    1. Im ersten: Lorbeerblatt, scharfe Chili und getrockneter Thymian.
    2. Im zweiten: Lorbeerblatt, Dill-Samen und Senfkörner.
    3. Im dritten: Lorbeerblatt und schwarze Pfefferkörner.

      Die erste Variante ist meine liebste. Wenn du es zum ersten Mal machst, beginne unbedingt mit dieser. Insgesamt sind alle drei Varianten sehr lecker.

  5. Den Knoblauch bis zum Rand in die Gläser füllen und gleichzeitig einen Topf mit Öl auf den Herd stellen, das muss erhitzt werden.

    Das Öl bis zum Rand einfüllen, wie auf dem Foto gezeigt – das ist wichtig.

  6. Langsam das heiße Öl in die Gläser gießen. Dabei wird allmählich Luft aus dem Knoblauch entweichen und das Öl muss nachgefüllt werden.
    Am Ende sollte das Öl bis ganz oben gefüllt sein.

    Das Öl vorsichtig und schrittweise einfüllen, damit die Gläser nicht platzen und das heiße Öl nicht zu sehr spritzt.

  7. Wir warten, bis das Öl vollständig aufhört zu sprudeln, dann die Gläser fest mit Deckeln verschließen, in einen Topf mit kochendem Wasser und einem Tuch stellen, zum Kochen bringen, genau 5 Minuten sterilisieren, dann den Topf vom Herd nehmen und die Gläser im heißen Wasser bis zur vollständigen Abkühlung lassen.

Die Gläser kühlen in der Regel in 3-4 Stunden vollständig ab. Ich mache es normalerweise abends und lasse es bis zum Morgen abkühlen.

Nach dem Abkühlen die Gläser zur Lagerung aufbewahren, sie halten sich sowohl im Kühlschrank als auch bei Raumtemperatur hervorragend!

Ich empfehle, sie erst nach 2 Wochen zu öffnen und zu probieren, besser wäre es, Geduld zu haben und einen Monat zu warten. Der Knoblauch kommt, in jeder Hinsicht, wunderbar heraus, selbst einfach nur zu Pellkartoffeln – schon super! Wenn du es noch nicht probiert hast, empfehle ich dringend, das zu ändern, und ich habe keinen Zweifel, dass es dir gefallen wird!

Ich wünsche dir viel Spaß beim Kochen und guten Appetit! Freunde, wenn euch das Rezept gefallen hat, vergesst nicht, es euch zu speichern, damit ihr es nicht verliert! Und ein besonderes Dankeschön für eure Likes und das Teilen des Rezepts – ich freue mich sehr darüber!