Brötchen-Röllchen mit Stachelbeeren – zart, luftig und zergehen im Mund!

Ich habe diese Piroggen gebacken – und nicht einmal gemerkt, dass die Füllung aus Stachelbeeren besteht! Sie werden zart, saftig und so köstlich, dass man sie immer wieder probieren möchte. Sogar diejenigen, die normalerweise keine Stachelbeeren mögen, sind begeistert!

Ich backe Röllchen mit Stachelbeeren, die so weich, luftig und zart sind, dass sie im Mund schmelzen, sogar die, die keine Stachelbeeren mögen, essen sie.

Zutaten:

Teig:

  • Milch: 200 ml
  • Sauerrahm: 50 g
  • Ei: 1 Stück
  • Öl: 30 ml
  • Butter: 40 g
  • Zucker: 60 g
  • Salz: ½ TL
  • Mehl: 450 g
  • Trockene Hefe: 7 g
  • Vanillin: Eine Prise

Füllung:

  • Stachelbeeren: 400 g
  • Zucker: 60 g (oder nach Geschmack)
  • Maisstärke: 20 g
  • Ei zum Bestreichen

Zubereitung:

  1. Zuerst bereite ich den Teig zu. Warme Milch mische ich mit dem Sauerrahm, dadurch wird der Teig weicher und steht länger frisch. Ich füge Salz, Zucker, Öl, Vanillin und trockene Hefe hinzu und bereite den Teig im Direktverfahren zu, indem ich alle Zutaten sofort miteinander vermische. Verwenden Sie 21 g frische Hefe, wenn Sie möchten.
  2. Ich gebe das gesiebte Mehl hinzu und knete einen weichen, elastischen Teig, der leicht klebrig sein wird, aber gut formbar bleibt.
  3. In den fertigen Teig arbeite ich die weiche Butter ein. Wenn Sie es von Hand tun, ist es besser, den Teig leicht platt zu drücken, die Butter darauf zu verteilen und dann zu kneten. Der Teig wird elastischer, weicher und zarter.Ich backe Röllchen mit Stachelbeeren, die so weich, luftig und zart sind, dass sie im Mund schmelzen, sogar die, die keine Stachelbeeren mögen, essen sie.
  4. Ich lege den Teig in eine geölte Schüssel, decke ihn ab und lasse ihn an einem warmen Ort für 1,5 – 2 Stunden gehen, bis sich das Volumen des Teigs verdoppelt bis verdreifacht hat.
  5. In der Zwischenzeit bereite ich die Füllung aus Stachelbeeren zu. Es ist nichts Kompliziertes und Besonderes, aber der Geschmack ist anders als bei der Verwendung von ungebeutelten Beeren. Ich mische den Zucker mit der Maisstärke und gebe die Stachelbeeren dazu, dann vermische ich alles. Ich bereite es in einer Pfanne oder einem Topf mit dickem Boden und Antihaftbeschichtung zu.
  6. Um den Prozess zu beschleunigen, ist es besser, die Beeren leicht zu zerdrücken, sodass sie platzten, aber sie müssen nicht zu Püree verarbeitet werden.Ich backe Röllchen mit Stachelbeeren, die so weich, luftig und zart sind, dass sie im Mund schmelzen, sogar die, die keine Stachelbeeren mögen, essen sie.
  7. Ich stelle es auf die Herdplatte, erhitze es und rühre, um die Füllung dicklich zu kochen.
  8. Den gegangenen Teig knete ich erneut durch und teile ihn in 12 Teile. Jedes Stück forme ich zu einer Kugel, lege sie auf die Arbeitsfläche, decke sie mit einem Handtuch ab und lasse sie 20-30 Minuten gehen, damit die Kugeln schön aufgehen.
  9. Ich rolle jede Kugel zu einem dünnen langen Rechteck aus. In 1/3 mache ich einen länglichen Schnitt und auf jeder Seite des mittleren Schnitts mache ich 3 Schnitte.Ich backe Röllchen mit Stachelbeeren, die so weich, luftig und zart sind, dass sie im Mund schmelzen, sogar die, die keine Stachelbeeren mögen, essen sie.
  10. Auf die gegenüberliegende Seite lege ich einen Esslöffel Füllung, schlage den Teil des Teigs um und drücke ihn zusammen.Ich backe Röllchen mit Stachelbeeren, die so weich, luftig und zart sind, dass sie im Mund schmelzen, sogar die, die keine Stachelbeeren mögen, essen sie.
  11. Dann forme ich die Füllung zu einer länglichen Form und rolle sie zu einem Röllchen.Ich backe Röllchen mit Stachelbeeren, die so weich, luftig und zart sind, dass sie im Mund schmelzen, sogar die, die keine Stachelbeeren mögen, essen sie.
  12. Ich lege alle Piroggen auf ein Backblech, decke sie ab und lasse sie 30 Minuten gehen.Ich backe Röllchen mit Stachelbeeren, die so weich, luftig und zart sind, dass sie im Mund schmelzen, sogar die, die keine Stachelbeeren mögen, essen sie.
  13. Die gegangenen Piroggen bestreiche ich mit verquirltem Ei und backe sie im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad für etwa 20 Minuten bis sie goldbraun sind.

Es ergibt sich ein dünner Teig und viel Füllung, wie viele es lieben.

Ich backe Röllchen mit Stachelbeeren, die so weich, luftig und zart sind, dass sie im Mund schmelzen, sogar die, die keine Stachelbeeren mögen, essen sie.Ich backe Röllchen mit Stachelbeeren, die so weich, luftig und zart sind, dass sie im Mund schmelzen, sogar die, die keine Stachelbeeren mögen, essen sie.