Wer erinnert sich an den Geschmack der knusprigen Knusperstücke aus der Kindheit? Dünn, zart, zuckerig – sie schmelzen buchstäblich im Mund
Das Rezept ist unglaublich einfach, und aus diesem Teig kann man nicht nur klassische Knusperstücke, sondern auch zauberhafte „Rosen“ – für eine festliche Präsentation – machen.
Zutaten:
- Ei – 1 Stück
- Eine Prise Salz
- Schmand – 3 EL (≈100 g)
- Butter – 20 g (geschmolzen)
- Wodka oder Essig – 1 EL
- Mehl – 250 g (≈1–1,5 Tassen)
- Öl – zum Frittieren
- Puderzucker – zum Bestäuben
Zubereitung:
- Ei mit Salz verquirlen.
- Schmand, geschmolzene Butter und Wodka/Essig hinzufügen – gut vermischen.
- Langsam das Mehl hinzufügen und einen weichen, elastischen Teig kneten.
- Den Teig 15–20 Minuten unter Folie „ausruhen“ lassen.
- Sehr dünn ausrollen, fast bis zur Transparenz.
- In Dreiecke, Streifen oder Rauten schneiden.
- In gut erhitztem Öl goldbraun und knusprig frittieren.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Fertige Knusperstücke großzügig mit Puderzucker bestäuben.
Aus demselben Teig werden auch festliche „Rosen“ gemacht – dazu mehrere Kreise unterschiedlicher Größe ausstechen, übereinanderlegen, in der Mitte zusammendrücken und frittieren. So entstehen beeindruckende knusprige Blüten, die mit süßem Puderzucker bestreut sind.