Wie im Café: Das beste Rezept für Karottenkuchen

Karottenkekse sind ein Gebäck, das von beiß zu überraschen weiß. Außen ein gewöhnliches Törtchen, innen eine würzige Feuchtigkeit, weiche Textur und leichter Duft von Zimt und Nüssen, der mit Wärme und heimeliger Gemütlichkeit umhüllt. Die Karotte sorgt nicht nur für Geschmack, sondern vor allem für Saftigkeit, sodass die Kekse lange frisch bleiben. Und die zarte Buttercreme obendrauf verwandelt sie in ein echtes Cafévergnügen. Das ist genau das Dessert, mit dem man seine Lieben verwöhnen möchte, und man sollte unbedingt einen für sich selbst für den nächsten Tag aufbewahren – denn am nächsten Tag schmecken sie noch besser.

Zutaten (für 12 Kekse):

  • Geriebene Karotte – 250 g
  • Eier – 3 Stück
  • Zucker – 150 g
  • Mehl – 200 g
  • Öl – 120 ml
  • Walnüsse (oder Mandeln) – 50–70 g
  • Rosinen oder Trockenpflaumen – 50 g (optional)
  • Backpulver – 1,5 TL
  • Zimt – 1 TL
  • Muskatnuss – eine Messerspitze
  • Salz – eine Prise
  • Vanillezucker – 1 Päckchen

Creme (Klassiker):

  • Frischkäse – 200 g
  • Butter – 50 g
  • Puderzucker – 80–100 g
  • Vanille – nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Karotten auf einer feinen oder mittleren Reibe reiben. Rosinen mit kochendem Wasser überbrühen, Nüsse in einer trockenen Pfanne rösten und grob hacken.
  2. Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig, hell aufschlagen.
  3. Das Öl einfließen lassen und vorsichtig unterrühren.
  4. In einer anderen Schüssel die trockenen Zutaten: Mehl, Backpulver, Zimt, Salz und Muskatnuss vermischen.
  5. Die trockenen und flüssigen Mischungen zusammenführen. Karotten, Nüsse und Rosinen hinzufügen.
  6. Den Teig in die Förmchen gießen (bis zu 2/3 füllen).
  7. Bei 180 °C 20–25 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  8. Creme: weiche Butter mit Puderzucker schaumig schlagen, Frischkäse und Vanille hinzugeben. Alles glatt rühren.
  9. Auf die abgekühlten Kekse die Creme auftragen und (optional) mit Nüssen oder geriebener Karotte bestreuen.