Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde
Portionen: für 5–6 Personen
Zutaten
- Für den Teig:
- 1 kg Mehl
- 2 Päckchen Trockenhefe
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- ½ Tasse Pflanzenöl
- Lauwarmes Wasser (nach Bedarf)
- Für die Füllung:
- 1,25 kg Hackfleisch (fein)
- 5–6 Tomaten
- 3 Zwiebeln
Zubereitung
1. Teig vorbereiten:
- In einer großen Schüssel Hefe und Zucker mit ½ Tasse lauwarmem Wasser verrühren, bis sich die Hefe auflöst.
- Nach und nach das Mehl hinzufügen und mit Wasser zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Öl und Salz hinzufügen, nochmals kneten, bis der Teig weich und elastisch ist.
- Abdecken und ca. 1 Stunde gehen lassen (abhängig von der Raumtemperatur).
2. Füllung vorbereiten:
- Zwiebeln schälen, zusammen mit den Tomaten pürieren.
- Das Hackfleisch in eine Schüssel geben, die Tomaten-Zwiebel-Mischung hinzufügen und mit der Hand gut vermengen.
3. Formen und Belegen:
- Den Teig nach dem Gehen in Kugeln teilen.
- Jede Kugel dünn ausrollen (rund oder oval).
- Eine Schicht der Fleischmischung darauf verteilen.
4. Backen:
- Im Gasofen: Die Lahmacun in einem sehr heißen Ofen backen, bis sie gar sind.
- Im Elektro-Ofen: Zuerst von unten backen, dann zum Überbacken nach oben schieben.
👉 Backzeit ist kurz – also im Auge behalten, damit die Lahmacun saftig bleiben!
Guten Appetit! ❤️