Heute teile ich ein bewährtes Rezept für eingelegte Gurken mit Sterilisation, das wir jedes Jahr für den Winter vorbereiten. Es ist eine einfache und schnelle Möglichkeit, knusprige, aromatische und schmackhafte Gurken zu erhalten, die sich hervorragend lagern lassen. Durch die Sterilisation werden sie besonders zart und geschmackvoll – der ideale Snack für jeden Tisch.
Zutaten:
- Marinade für 1,5 Liter Wasser (für ein 3-Liter-Glas):
- Salz – 2 Esslöffel (fast ohne Hügel)
- Zucker – 2,5 Esslöffel (fast ohne Hügel)
- Essig – 100 Gramm (INS GLAS, nicht in die Marinade)
Gewürze für ein Liter Glas:
- Meerrettich – 1 Blatt
- Dill mit Schirmchen
- Knoblauch – 2-3 Zehen
- Laurierblatt – 1 Stück
- Schwarzer Pfeffer – 8-10 Körner
- Duftender Pfeffer – 2-3 Körner
- Koriander ganz – 1/3 Teelöffel
- Senfsamen – ½ Teelöffel
Zubereitung:
- Zuerst die Gurken in ein Gefäß legen und mit kaltem Wasser übergießen. Lassen Sie sie so ein wenig stehen.
- Nach diesem Rezept müssen die Deckel nicht abgekocht werden, und die Gläser werden nicht sterilisiert. Das spart Zeit, besonders wenn Sie sofort eine große Menge Gurken einlegen.
- Die Gläser einfach mit Soda abspülen. Ich habe ein 1-Liter-Glas verwendet. Nun legen wir ein Blatt Meerrettich auf den Boden, das kann in Stücke gerissen oder einfach gerollt werden.
- Dann fügen wir den Dill mit den Schirmchen hinzu, geben 2-3 Zehen Knoblauch dazu und legen die gewaschenen Gurken fest hinein.
- Nun fügen wir die Gewürze hinzu: je 1 Blatt Lorbeer (wenn die Blätter klein sind, legen Sie 2 Stück), etwa 8-10 Körner schwarzen Pfeffer, 2-3 Körner duftenden Pfeffer, etwa 1/3 Teelöffel ganzen Koriander und ½ Teelöffel Senfsamen hinzu.
- Jetzt bereiten wir die Marinade vor. Am einfachsten ist es, sie auf 1,5 Liter Wasser zu berechnen, also für ein 3-Liter-Glas. Denn in ein 3-Liter-Glas, das mit Gurken gefüllt ist, passen 1,5 Liter Marinade.
- Also, für 1,5 Liter Wasser gebe ich 2 Esslöffel Salz (fast ohne Hügel) und 2,5 Esslöffel Zucker (auch fast ohne Hügel) dazu.
- Wir stellen es auf den Herd und bringen es zum Kochen.
- Gleichzeitig setzen wir einen Topf mit Wasser auf den Herd, um die Gläser zu sterilisieren. Wichtig ist, dass das Wasser nicht zum Kochen gebracht wird, es sollte nur heiß werden.
- Ich werde den Essig sofort ins Glas mit den Gurken geben, in der Berechnung von 100 g 9% Essig auf 1,5 Liter Wasser. In ein Liter Glas passen 0,5 Liter Wasser, daher benötige ich etwa 33-35 Gramm Essig.
- Die Marinade hat gekocht, und wir gießen sie zunächst bis zur Mitte des Glases über die Gurken, mit kleinen Pausen, damit das Glas nicht platzt.
- Dann gießen wir den Essig hinzu, stellen das Glas in den Topf mit heißem Wasser zur Sterilisation und füllen es mit Marinade bis zur Oberkante des Glases auf, so dass wir ganz wenig nachlassen, damit die Marinade beim Sterilisieren nicht überläuft und wir uns nicht verbrennen, wenn wir das Glas herausnehmen.
- Jetzt bringen wir das Wasser im Topf bei mittlerer Hitze zum Kochen.
- Ein wichtiger Punkt: Auf den Boden des Topfes muss unbedingt ein Küchentuch gelegt werden, damit die Gläser während der Sterilisation nicht brechen.
- Wenn der Topf jedoch einen Doppelboden hat, wie bei mir, ist das nicht notwendig.
- Nach dem Aufkochen des Wassers im Topf werden die Litergläser 10 Minuten bei schwacher Hitze und leichtem Kochen sterilisiert. 3-Liter-Gläser – 15 Minuten.
- Ein weiterer Anhaltspunkt ist, wenn die ersten Bläschen im Glas erscheinen (auch etwa nach 10 Minuten), kann die Sterilisation ebenfalls beendet werden.
- Wir schalten das Feuer aus, nehmen das Glas heraus und verschließen es.
- Die fertigen Gläser drehen wir um und lassen sie vollständig abkühlen. Sie brauchen nicht in ein Handtuch gewickelt zu werden.
Jetzt müssen sie nur noch in den Keller gebracht werden.