Dieser Gurkensalat für den Winter wird ohne Kochen und Sterilisierung zubereitet, schmeckt aber unglaublich lecker! Er wird immer als Erster gegessen, da er aromatisch, knackig und pikant ist. Einfach zuzubereiten, passt er hervorragend zu Fleisch, Kartoffeln oder einfach als eigenständiger Snack. Das Rezept ist jahrzehntelang erprobt und wird allen gefallen – vielleicht wird es zu Ihrem Lieblingswintervorrat!
Zutaten für 3 Gläser à 0,64 l:
- Gurken – 2 kg.
- Zwiebeln – 3 Stk.
- Dill – ein mittlerer Bund
- Knoblauch – 130 g.
- Zucker – 125 g.
- Salz – 50 g.
- Essig 9% – 70 ml.
Zubereitung:
- Die Gurken in Scheiben schneiden, die Zwiebeln in Viertelringe schneiden und in ein passendes Gefäß geben.
- Zu den Gemüse geben wir fein gehackten Dill und Knoblauch hinzu.
- Wir fügen Zucker und Salz hinzu, gießen den Essig hinein und vermischen alles gründlich.
- Mit einem Deckel abdecken und für 12-14 Stunden in den Kühlschrank stellen. Die Gurken geben nach 12 Stunden viel Saft ab.
- Nach dem Kühlschrank nochmals gut umrühren und den Salat in vorher sterilisierten Gläsern abfüllen. Wir legen ihn möglichst fest hinein und gießen den ausgeschiedenen Gemüsesaft oben auf.
- Mit sterilisierten Deckeln verschließen und zur Aufbewahrung an einen kühlen Ort stellen.
Wenn Sie Angst haben, dass die Gläser mit dem Salat aufblähen, können Sie sie 10 Minuten sterilizieren, aber ich mache das nicht.
So einen Salat kann man im Keller oder Kühlschrank aufbewahren. Wenn man ihn näher zum Herbst zubereitet, kann man ihn auf dem Balkon lagern.
Knackig, aromatisch und sehr lecker! Ich mag dieses Rezept, weil es keine Sterilisierung erfordert; man nimmt das Glas und der Salat schmeckt frisch, als hätte man ihn gestern zubereitet – im Winter zu Kartoffeln und Fleisch einfach super!