Tomaten für den Winter ohne Sterilisation – süß, aromatisch und sehr lecker

Dieses Rezept ist seit Jahren erprobt und gelingt immer ohne Probleme. So hat es meine Oma zubereitet, und jetzt setze ich diese Tradition fort. Die Tomaten werden köstlich, knackig und mit einer angenehmen süßlichen Note. Wenn Sie solche Konserven lieben, sollten Sie es unbedingt ausprobieren – es wird Ihnen sicher gefallen!

312fdc9ff81dacd96516dd616d754c16

Zutaten:

Für 1 Drei-Liter-Glas:

  • Tomaten – so viele wie ins Glas passen
  • Paprika – 1 Stück
  • Gewürzkräuter (Johannisbeerblätter, Meerrettich, Kirschblätter, Petersilie, Dill-Dolden, Basilikumzweige) – alles nach Geschmack
  • Schwarze Pfefferkörner – 4-6 Stück
  • Knoblauch – 2 Zehen
  • Wasser – so viel wie benötigt
  • Zucker – 3 EL
  • Salz – 1 EL
  • Essenz 70% – 1 TL oder 9% Essig – 40 ml

Zubereitung:

  1. Ich nehme sterile Gläser. Auf den Boden lege ich Meerrettichblätter, Basilikumzweige, Dill, Kirsch- und Johannisbeerblätter. Dann füge ich die Tomaten in die Gläser. Ich lege sie dicht nebeneinander. Damit die Tomaten gut salzen und nicht platzen, steche ich sie mit einem Zahnstocher ein. Den Knoblauch schneide ich in Stücke und gebe ihn in die Gläser, ebenso die Petersilienzweige und Stücke von Paprika.35a07279b30f3f09f32fdf196b2c8fbb
  2. Ich übergieße die Tomaten im Glas mit kochendem Wasser. Lass alles für etwa 30 Minuten stehen.202095d1cad39811042c7b05ea714ce5a09634842c4785d110225bd3645bc323
  3. Danach gieße ich das Wasser aus den Gläsern in das Spülbecken. In die Gläser mit Tomaten füge ich drei Esslöffel Zucker und einen Esslöffel Salz hinzu. Außerdem gebe ich die Pfefferkörner dazu. Ich gieße den Essig hinein. Fülle alles erneut mit kochendem Wasser auf. Und verschließe die Gläser mit Deckeln.5fd747bfceef6bb34846a23bd8bb96d5da1e49508b973406fb27329933dcaa3a

Die Gläser mit den Tomaten drehe ich um und wickle sie in eine warme Decke ein. Lass sie über Nacht stehen.

Das ist das ganze Rezept! Sehr einfach! Oder?