Leberkuchen ist ein schmackhaftes und originelles Gericht, das aus dünnen Schichten Leber besteht, die mit einer zarten Creme oder Sauce kombiniert werden. Die Böden werden normalerweise ohne Mehl zubereitet, stattdessen wird Stärke oder andere Zutaten verwendet, was den Kuchen leicht und zart macht. Ein solcher Kuchen eignet sich hervorragend für das festliche Buffet oder das Familienessen und überrascht die Gäste mit seinem reichhaltigen Geschmack und ansprechenden Aussehen.
Zutaten:
Für die Böden:
- 500 g Hühnerleber (von Häutungen befreien)
- 3 Eier
- 70 ml Milch
- 40 g Maisstärke
- 1 Zwiebel
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
- Öl zum Einfetten der Pfanne
Zubereitung:
Die Milch zunächst mit der Stärke vermischen. Alles in den Mixer geben und zu einer homogenen Masse pürieren.
Wie gewöhnliche dünne Pfannkuchen backen, indem man die Pfanne mit einem Pinsel mit Öl einfettet.
Für die Füllung:
- 2 große Karotten – grob gerieben
- 2 Zwiebeln (bei mir 250 g) – gewürfelt
- Butter, Öl zum Anbraten der Gemüse
Die Butter schmelzen, Öl hinzufügen und das Gemüse garen, bis es weich ist.
Sauce:
- 150 g Mayonnaise + 150 g ungesüßter griechischer Joghurt oder Sauerrahm vermischen.
Schichtung:
- Leberboden
- Sauce
- Gemüse usw.
Den letzten Pfannkuchen auflegen, mit Sauce bestreichen. Und hier kann man nach Belieben entweder so lassen oder mit Kräutern, Eiern, Frühlingszwiebeln usw. garnieren, ganz nach Ihrem Geschmack! Guten Appetit!