Hausgemachte Khinkali – saftig, aromatisch und unglaublich lecker!

Wenn Sie einmal echte Chinkali probiert haben, wissen Sie — das ist nicht nur ein Gericht, das ist ein ganzes Ritual. Der dünne Teig, in dem sich die fleischige Füllung und aromatische Brühe verstecken — genau das, wovon man nicht genug bekommen kann. Ich präsentiere Ihnen das beste, bewährte Rezept für saftige hausgemachte Chinkali, die sicherlich zum Lieblingsgericht Ihrer Familie werden!

Zutaten:

Für den Teig:

  • Mehl — 600 g
  • Wasser — 300 ml
  • Ei — 1 Stück (optional, für die Elastizität)
  • Salz — 1 TL

Füllung:

  • Hackfleisch: Rind + Schwein — 500 g (oder nur Rindfleisch)
  • Zwiebel — 2–3 Stück.
  • Wasser oder Brühe (kalt!) — 150–200 ml
  • Knoblauchzehe — 1–2 Stück (nach Wunsch)
  • Salz — 1 TL.
  • Schwarzer gemahlener Pfeffer — 0,5 TL.
  • Gemahlener Kreuzkümmel oder Khara — 0,5 TL. (nach Wunsch, für den georgischen Geschmack)
  • Frische Kräuter (Koriander, Petersilie) — nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Teig:
    Vermischen Sie Wasser, Salz (und Ei). Nach und nach das Mehl hinzufügen und zu einem glatten, elastischen Teig kneten. Abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
  2. Füllung:
    Die Zwiebel fein hacken oder durchdrehen. Mit dem Hackfleisch vermischen, Gewürze, Kräuter und Wasser/Brühe hinzufügen. Die Füllung sollte saftig, aber nicht flüssig sein. Gut vermischen.
  3. Formen:
    Den Teig zu einer „Wurst“ rollen und in Stücke schneiden. Jedes Stück zu einem dünnen Kreis mit einem Durchmesser von 10–12 cm ausrollen. In die Mitte 1–1,5 EL Füllung geben. Die Ränder zu einem „Säckchen“ zusammendrücken und dabei 15–20 Fältchen machen, dann den Schwanz drehen.
  4. Kochen:
    Salzwasser zum Kochen bringen. Die Chinkali portionsweise eingeben und nach dem Aufsteigen 7–8 Minuten kochen (nicht überkochen!). Vorsichtig mit einem Sieblöffel herausnehmen.

Servieren:

Heiß servieren, mit schwarzem Pfeffer bestreuen. Man isst sie mit den Händen: Am Schwanz greifen, das Ende abbeißen, die Brühe trinken und dann die Füllung essen.

Traditionelle und beliebte Saucen zu Chinkali:

  • Tkemali — eine sauer-würzige Pflaumensauce (rot oder grün). Frischend und unterstreicht den Fleischgeschmack.
  • Satsubeli — Tomatensauce mit Knoblauch und Gewürzen, aromatisch und etwas scharf.
  • Matsuni — georgische Sauermilchsoße (man kann griechischen Joghurt oder Matsoni + Kräuter + Knoblauch + Salz nehmen).
  • Adschika — scharfe Paste aus Pfeffer, Knoblauch und Gewürzen. Nur ein wenig verwenden, um den Geschmack „wachzurütteln“.